Hör auf, nur zuzuhören – Komm endlich in die Umsetzung!
Shownotes
Termin mit deinem druckerfachmann.de auf der Formnext buchen
**GesundheitspPofi - Die Guided Tour **findet am 20. November 2024 von 13:00 – ca. 14:30 Uhr statt.
Melde dich zu unserem OT Newsletter an. https://www.druckerfachmann.de/3d-druck-additive-fertigung/ot/
Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! https://www.druckerfachmann.de/produkt/ot-praxisleitfaden/ Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten
Komm in unsere geschlossene LinkedIn-Gruppe „3D Druck in der Orthopädietechnik – Anwender aus Deutschland“ und tausche dich mit anderen Experten aus.
Feedback oder Themen die wir im Podcast ansprechen sollen? Dann fülle das Formular aus
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen in der OT3D Werkstatt.
00:00:03: Ich bin Dominik Heinz und heute Leute bin ich richtig sauer.
00:00:07: Ja, ihr habt richtig gehört oder du hast richtig gehört.
00:00:10: Ich bin wirklich richtig richtig sauer.
00:00:12: Aber warum bin ich denn überhaupt sauer?
00:00:14: Ich weiß das gar nicht.
00:00:15: Doch, ich weiß es.
00:00:16: Weil ich einfach nicht verstehen kann, warum so viele von euch diesen Podcast hören und
00:00:21: sagen, wie toll sie ihn finden und dann?
00:00:24: Wirklich.
00:00:25: Und dann passiert gar nichts.
00:00:27: Wirklich.
00:00:28: Du hörst zu, was schon mal sehr, sehr gut ist.
00:00:31: Du informierst dich, was auch sehr, sehr gut ist und du sammelsst Ideen für deine Sanitätswerkstatt.
00:00:37: Und dann bleibt es dabei.
00:00:39: Das kann doch nicht wahr sein.
00:00:41: Keine Umsetzung, kein Fortschritt, keine Ergebnisse.
00:00:44: Das muss sich ändern.
00:00:46: Und genau darum geht es heute.
00:00:48: Also, wenn du immer noch auf der Stelle trittst, dann ist diese Folge genau für dich richtig.
00:00:53: Bleib dran.
00:00:54: Wir müssen auf jeden Fall reden, mein Freund.
00:00:56: So, also mein ehrlich, was bringt das beste Wissen?
00:01:01: Was bringt die Technologie das neueste Update zu haben, wenn man gar nichts damit macht?
00:01:07: Natürlich, man ist dann immer der Schlauste im Raum, keine Frage und der Besserwisse
00:01:11: am Raum.
00:01:12: Aber ganz ehrlich, was bringt dir das in der Realität?
00:01:16: So viele von euch holen sich Tipps, kommen in unsere LinkedIn-Gruppe, sprechen mit uns,
00:01:22: schreiben uns, haben immer wieder Fragen, kaufen sich unser wunderbaren Leitfahrten,
00:01:26: der extrem gut ist und mehr Wert hat und danach passiert gar nichts.
00:01:32: Aber wenn es dann darum geht, wirklich umzusetzen, da passiert wirklich echt nichts.
00:01:39: Deswegen, ich wiederhole das nochmal.
00:01:40: Ich bin wirklich innerlich gerade sehr aufgeregt und ich habe mir heute wieder Dennis dazu
00:01:44: geholt und freue mich, Dennis, dass du heute auch dabei bist von wegen.
00:01:49: Ich glaube ein kleines bisschen fuchstig ist das auch so wie mich, weil wir wollen,
00:01:53: nur damit ihr es allen nochmal hört, wir wollen, dass ihr alle, alle Sanitätshäuser,
00:01:58: das nicht als Raketentechnik, abwickelt, die digitale Prozesskette, sondern die Vorteile
00:02:04: nutzt.
00:02:05: Kommt bitte ins Umsetzen.
00:02:06: Genau.
00:02:07: Hi Dennis, schön, dass du da bist.
00:02:08: Hallo, grüße dich.
00:02:10: Ja, ich merke ja auch schon, dass dir das Thema sehr nahe geht und das kann ich auch bestätigen,
00:02:16: Dominik.
00:02:17: Fast täglich bekomme ich ja auch Aussagen zu hören, die sich fast immer wiederholen,
00:02:24: egal ob das eine kleine Firma mittelständisch oder eine ganz große Firma ist.
00:02:29: Ja, wir finden 3D-Druck super spannend, aber ja und dann kommt die üblichen Aussagen zu
00:02:35: teuer, zu komplizier.
00:02:37: Wir haben keine Zeit uns einzurbeiten.
00:02:40: Wer soll das machen?
00:02:41: Wir haben kein Personal.
00:02:43: Und warum sollen wir was ändern?
00:02:45: Weil es hat doch jahrzehntelang auch ohne Digitalisierung geklappt bzw. 3D-Skin oder
00:02:51: 3D-Druck.
00:02:52: Ja, natürlich.
00:02:53: Klar hat das jahrzehntelang geklappt, da gehe ich auch vollkommen mit und 3D-Druck wird
00:03:00: auch jetzt nicht das allheilmittel sein, da gehe ich auch mit.
00:03:03: Aber generell einfach mal ein bisschen in die Umsetzung zu kommen, das ist das, was mich
00:03:09: halt extrem aufregt.
00:03:10: Ich selber kenne das ja auch, man muss sich ja immer ein bisschen weiterentwickeln und
00:03:15: halt nicht immer nur konsumieren.
00:03:16: Auch wenn es schwer ist, ich sag mal so, wenn es einfacher ist zu sagen, ach komm, ich höre
00:03:21: mir jetzt ein Podcast an, ich lese mir mal ein Buch durch und so weiter, das ist alles
00:03:24: gut und schön.
00:03:25: Aber wenn man nicht den ersten Schritt macht, dann kommt man ja gar nicht von der Stelle.
00:03:29: Also das ist wirklich so und diese Einstellung, wir brauchen nichts anderes machen.
00:03:34: Es funktioniert doch alles.
00:03:36: Klar funktioniert das.
00:03:37: Aber wollt ihr wirklich nur funktionieren oder wollt ihr euer Sanitätshaus weiterentwickeln?
00:03:42: Und die Welt, die dreht sich halt auch weiter und die Bedürfnisse der Patienten ändern
00:03:47: sich.
00:03:48: Ich kenne so viele Sanitätshäuser bei uns im Kundenkreis, die uns erzählen, die leuchtenden
00:03:54: Augen der Patienten auch ältere, normale, wir sagen mal, jeder aus jeder Altersschicht,
00:04:02: aus jeder Altersschicht von wegen, die freuen sich mit leuchtenden Augen, wenn die über
00:04:06: so eine innovative Technik erzählen oder das mitbekommen, wie das Ganze funktioniert.
00:04:10: Und das bedeutet doch nicht, dass ihr euer handwerkliche Expertise überbord werfen
00:04:15: sollt, das ist ein Irrglaube und ich bin davon überzeugt, dass vielleicht auch andere Personen
00:04:20: rumrennen, die euch das weiß machen wollen.
00:04:22: Aber nein, wir brauchen doch den Handwerk, das ist ganz, ganz wichtig.
00:04:26: Gerade auch in Deutschland, wir brauchen den Handwerk und im Gegenteil, wir brauchen auch
00:04:30: die Expertise und das ist extrem wichtig, weil ihr habt ja das Know-how, wie es klassisch
00:04:35: auch funktioniert.
00:04:36: Aber man kann das doch umkonvertieren, also nutzen für einen digitalen Prozess, damit
00:04:43: einfach, ich sag mal, ich hab gestern ganz lustige Posting gemacht von wegen und da
00:04:49: habe ich von einem 3D Drucker, habe ich sozusagen so ein Steckbrief gepostet, wo drauf steht
00:04:54: hier der neue Mitarbeiter, so von wegen, der hilft dir, der ist nächste Woche einsatzbereit
00:05:00: und so weiter.
00:05:01: Und das ist ja das, was ich als großes Stärke einfach sehe, man holt sich doch mit einem
00:05:07: 3D Drucker oder mit einem digitalen Prozess einfach Unterstützung ins Haus, damit man
00:05:12: halt wirklich nicht irgendwann Burnout bekommt.
00:05:15: Also das, ich bin richtig erinnert, ich bin total erbost, also deswegen seht es mir ein
00:05:18: kleines bisschen nach, aber ich muss mal kurz durchatmen Dennis.
00:05:22: Ja, weil du hast es ja auch schon gesagt, bezüglich deines Posts, ja der 3D Drucker,
00:05:31: der, der verschafft den Mitarbeitenden in der Werkstatt ja auch mehr Freiraum und mehr
00:05:38: Freiheiten sich um andere Sachen zu kümmern, ja.
00:05:42: Und der ersetzt natürlich nicht eine Person zu 100%, ja, das war ja auch ein bisschen überschwitzt,
00:05:49: vielleicht von dir formuliert, aber das ist ja ein super, ein super tolles Werkzeug, um
00:05:56: die Leute, die in der Werkstatt schon sind, zu unterstützen und nicht nur die Patienten
00:06:03: bekommen ja leuchtende Augen, wenn die 3D gedruckte Ortesen bekommen, sondern auch die Leute in
00:06:08: der Werkstatt, die dann mit dem Werkzeug 3D Drucker arbeiten können.
00:06:13: Und du sagtest es gerade auch schon, das habe ich ja auch schon in anderen Podcastfolgen
00:06:18: gesagt, wer nicht den ersten Schritt macht, kommt nie einst zählen.
00:06:23: Ja und das ist, glaube ich, auch so eine Kernmessage, die wir ja auch mit den ganzen Podcastfolgen
00:06:28: machen, egal wie der Titel ist, kommt an die Umsetzung oder geht in die Umsetzung, aber
00:06:35: das funktioniert nur, wenn man den ersten Schritt wagt.
00:06:38: Ja, vollkommen richtig, vollkommen richtig.
00:06:41: Das ist wirklich so ein Appell an euch, an dich als höherer, wirklich den ersten Schritt
00:06:45: zu tun und wir können das auch vollkommen verstehen oder ich kann das auch vollkommen
00:06:49: verstehen.
00:06:50: Aber möchte man sicher auch die Hände schmutzig machen.
00:06:52: Das ist vollkommen verständlich und das heißt ja auch gar nicht, dass dann auf einmal alles
00:06:57: komplett anders wird.
00:06:59: Aber Leute, nur weil ihr 3D Druck nutzt, heißt es halt nicht, dass der Handwerk nicht mehr
00:07:04: gebraucht wird.
00:07:05: Das ist ein Ölglaube zumindest von dem Mindset, was wir propagieren, wir als Druckerfachmenschen.
00:07:12: Und es geht nicht darum, euch zu ersetzen, sondern es geht darum, euch wirklich zu unterstützen.
00:07:17: Niemand sagt, dass ihr plötzlich keine ROT-Technik mehr braucht oder sowas.
00:07:23: Also zumindest wir sagen das definitiv nicht.
00:07:25: Ganz im Gegenteil, die Expertise ist halt unerlässlich, weil ihr wisst ja am besten, wie ihr das Hilfsmittel
00:07:31: am besten beim Patienten versorgt und anpasst und so weiter und so weiter.
00:07:35: Und deshalb, das ist halt wirklich nur Thema.
00:07:37: Es ist halt ein Werkzeug, wie Dennis gerade auch schon gesagt hat davon wegen und nutzt
00:07:42: es doch einfach.
00:07:43: Ihr habt doch auch eine Frise bei euch oder ein Laser-Katter oder sowas.
00:07:46: Oder sitzt ihr da und standst das Ganze auch nochmal irgendwie ein.
00:07:50: Neulich habe ich auch ein tolles Gespräch mit einem Kumpel von mir geführt, der hatte
00:07:54: mir auch so eine tolle Geschichte erzählt von wegen "Warum?
00:07:57: Verdammt nochmal, fahrt wieder mit einem Auto".
00:07:58: Und dann so "Naja, vorher waren das doch mit dem Kutschen oder mit dem Pferden sind wir
00:08:04: doch auch ganz schnell von A nach B gekommen.
00:08:05: Zumindest schnell in Verwendung von vor 100 Jahren".
00:08:09: Na ja, dann kam das Auto, es wurde erstmal so ein bisschen verteufelt.
00:08:12: Aber ganz ehrlich, gerade du als Zuhörer, ich gehe ganz stark davon aus, dass du bestimmt
00:08:17: auch mal gerne Auto fährst und würdest du das jetzt missen wollen oder hast du davon
00:08:22: jetzt einen großen Nachteil und genauso ist es halt auch mit anderer, neuer Technologie,
00:08:27: wo ich halt diesen digitalen Prozess mit reinbringen will.
00:08:30: Aber nur so eine kleine Story nur zu haben, Rande.
00:08:32: Genau, genau.
00:08:33: Aber ich glaube, das Hauptproblem ist ja wirklich nicht die Technologie an sich.
00:08:37: Ich glaube, das können wir alle ja bestätigen bei Druckerfachen und das sagt du ja auch,
00:08:42: dass alle ganz interessant und toll finden.
00:08:45: Ich glaube, die größte Herausforderung für die Leute in der Praxis ist, weil man nicht
00:08:52: 100%ig weiß, wie man das umsetzen kann.
00:08:54: soll, wie man das einsetzen soll. Und ich glaube, da scheuen sich viele vor, beim Auto beispielsweise,
00:09:00: weil du das jetzt, also du hast jetzt mein Auto, Beispiel gebracht und nicht ich. Hier ist, bei dem
00:09:07: Auto sieht es ja auch so aus. Man kann ja auch nicht sofort Auto fahren. Also man beschäftigt sich ja
00:09:14: damit. Man geht zur Fahrschule, macht Theorie-Stunden, macht Praxis-Stunden, legt noch eine Prüfung ab
00:09:20: und so ungefähr kann man es ja mit einem 3D Drucker oder mit einem 3D-Scanal ja auch vergleichen.
00:09:27: Ja klar, man muss sich damit beschäftigen, aber die Implementierung der Technologie, finde ich,
00:09:34: ist relativ einfach, weil wir euch dabei unterstützen können. Weil wir haben die Expertise,
00:09:40: wir sind sehr breit aufgestellt und deshalb würde ich aus meiner Sicht sagen, klar, ich arbeite bei
00:09:46: Druckerfachmann, aber würde ich aus meiner Sicht sagen, mit unserer Hilfe geht das ganz schnell,
00:09:53: den ersten Schritt zu wagen, um ans Ziel zu kommen. Kann ich nur bestätigen, auch natürlich arbeite
00:09:59: auch für Druckerfachmann, aber mach doch einfach mit uns den Druckerfachmann-OT-Führerschein für 3D-Druck.
00:10:07: Was haltet ihr denn davon? Wenn ihr das gut findet, dann meldet euch bei uns. Wir machen gemeinsam
00:10:13: den OT-Führerschein, wir nehmen euch das dann ab, dann kriegt davon uns gerne so ein Zettel oder
00:10:18: ein Zertifikat, wo wir einen dicken Stempel drauf machen. Das ist doch eigentlich eine ganz schöne
00:10:23: Sache. Dann haben wir die Bogen noch mal geschlossen dahin, aber deswegen nimmt
00:10:30: das jetzt nicht alles zu böse oder dass wir zu böse sind oder so ganz im Gegenteil. Wir wollen
00:10:35: einfach wirklich, das ist ja auch unser Ziel für dieses Format und für die ganzen Formate,
00:10:38: die wir halt machen und warum wir auch ein Dennis bei uns im Team haben, weil wir wollen einfach euch
00:10:43: zeigen, das ist keine Raketenwissenschaft. Ihr müsst halt nur mit dem richtigen Menschen,
00:10:47: mit dem richtigen Fachmann reden, der euch da unterstützen kann. Wir haben das jetzt schon
00:10:51: häufig gemacht. Bei ganz vielen Sanitätshäusern, groß, klein, mittel, wie auch immer, von wegen,
00:10:57: redet einfach, sprecht mit uns. Wir können euch relativ schnell zeigen, wie das ganz so funktioniert.
00:11:02: Das hat ganz, ganz wichtig. Und genau, ich sag mal, die Einwände sind wir, glaube ich, jetzt ganz
00:11:10: gut durchgegangen, alles drum und dran. Ich hatte jetzt hier nochmal, ganz kurz nochmal so einen
00:11:15: kleinen Aufruf, weil es neigt sich zumindest auch wieder zum, ich sag mal, zum Stand der Aufnahme.
00:11:21: Sind wir jetzt langsam wieder im November. November ist in der 3D-Welt so die Formnextzeit,
00:11:28: die Vorformnextzeit. Und vielleicht Dennis, vielleicht erzählst du mal ein bisschen aus
00:11:35: deiner Warte her von wegen, was du empfehlen würdest für den OT-Techniker oder Geschäftsführer
00:11:41: einer OT-Werkstatt. Ja, also die Formnext, du hast es schon angesprochen, ist ja Europas Leitmesse
00:11:50: für additive Fertigung. Und jeder, der sich damit schon mal beschäftigt hat oder mit dem
00:11:56: Gedanken spielt, das umzusetzen für seine Firma, ja, dafür meiner Meinung nach auch kein Weg
00:12:04: drum herum. Auf jeden Fall mindestens einen Tag mal zur Formnext zu kommen. Am besten ein Termin mit
00:12:11: uns zu vereinbaren, damit wir dann zu den entsprechenden Partnern von uns gehen können, um uns die
00:12:18: ganzen Sachen auch vor Ort an den Stellen anzugucken, vor Ort zu erklären. Und ja, ich weiß das selber,
00:12:25: wir sind Handwerker, wir wollen die Sachen in die Hand nehmen, ausprobieren und die Formnext
00:12:30: bietet halt eine tolle Möglichkeit, eine tolle Plattform, um die Sachen zu sehen anzufassen
00:12:36: und zum Teil auch auszuprobieren. Deshalb mein Appell an euch, wenn ihr euch mit dem Gedanken
00:12:43: oder wenn ihr mit dem Gedanken spielt, 3D-Scanning, 3D-Druck bei euch einzusetzen in die Firma,
00:12:50: solltet ihr auf jeden Fall zur Formnext kommen. In den Show-Nutzen, denke ich mal, wir Dominik auch
00:12:55: noch mal sagen, es ist vielleicht auch der Link bei, um direkt vor Ort einen Termin mit uns zu
00:13:01: vereinbaren, dass ihr nicht unkontrolliert oder wie auch immer dann durch die Hallen jagt,
00:13:10: an einem einen Tag, wenn ihr einen Tag da seid, sondern kommt zu uns. Wir haben auch noch eine
00:13:14: Guided-Tour zusammen mit dem Gesundheitsprofi geplant oder werden das durchführen. Auch das
00:13:20: bietet nochmal eine super Gelegenheit, die wichtigen Stationen der digitalen Werkbank von A
00:13:26: bis Z mit uns gemeinsam zu dich laufen, um euch das vor Ort zu zeigen. Genau, ihr seht im Tagesende,
00:13:33: wir sind dafür da, euch an die Hand zu nehmen, euch in die Umsetzung zu bringen, das ist das,
00:13:40: wofür wir jeden Tag brennen. Ich glaube, das merkt man gerade auch in dieser Folge. Wir wollen
00:13:45: halt einfach dort eine Veränderung haben, wir wollen dort unterstützen, wir wollen, dass dieses
00:13:50: ganze Thema, wir finden keine Azubis, wir finden keine Fachkräfte, die Fachkräfte wandern dann
00:13:55: alle ab und so weiter und so weiter, gerade im Handwerk, dass wir da entgegenwürgen und das ist
00:13:59: quasi unser ganz kleines, kleiner Teil, den wir dort mit reinbringen wollen. Wir haben die Expertise
00:14:06: in dem Bereich, wir wissen, dass jeder, wenn wir über 3D-Druck reden, die brennen dafür,
00:14:10: die finden also total spannend, was damit alles möglich ist. Fang an und setz das auch bei dir um
00:14:16: und ich glaube, damit ist ein etwas kürzerer Folge, was nicht schlimm ist, aber ich glaube,
00:14:21: es ist angekommen. Bucht euch gerne einen Termin mit uns, wenn ihr wirklich mal 1 zu 1
00:14:27: Gespräche haben wollt, was kann man bei euch im Sanitätshütz machen und wenn ihr sagt,
00:14:32: ach ihr wollt in einer Gruppe aktiv sein, dann wirklich die geile Tour mit dem Gesundheitsprofi,
00:14:38: Link packe ich auch noch mal rein und die Laura Kläsper war ja auch in der letzten Folge,
00:14:42: in meiner letzten Folge halt auch im Interview dabei gewesen, meldet euch da gerne an und nutzt
00:14:48: das und den hört ihr auch von wegen, es gibt auch andere, die genau am gleichen Stand sind,
00:14:52: also die selber auch noch nicht genau wissen, wie, wo, was soll ich machen und man hört immer
00:14:57: nur, dass das alles so super gehen soll oder verteufelt das oder oder oder. Wir wollen nichts
00:15:03: Böses, wir wollen einfach unterstützen, das ist ganz ganz wichtig und wir wollen den Handwerk
00:15:08: auch nicht abschaffen, ganz im Gegenteil, wir wollen, dass das halt alles eine sehr gute,
00:15:12: ein guter Flow wird, ein guter Prozess wird und gut funktioniert, weil es gibt viele Sanitätshäuser,
00:15:18: wo es sauber, ordentlich und gut und effizient funktioniert. Genau und das können wir euch zeigen,
00:15:24: beweisen und auch zeigen, wie das Ganze geht und ich würde mal sagen, machen wir einen Haken dran,
00:15:30: ich bedanke mich, dass du heute wieder eingeschaltet hast. Diesmal war es halt einfach ein bisschen,
00:15:36: ein bisschen anders vom Ton her, aber ich glaube, das musste mal sein, mir geht es jetzt gerade gut,
00:15:41: dass ich mir mal Luft gemacht habe, weil man kann auch die Sachen nicht einfach an sich reinfressen
00:15:45: und macht mehr als nur zuhören, kommt in die Umsetzung, in den Show-Nots werden wir natürlich
00:15:51: die beiden links nochmal mit reinpacken, den Termin mit deinem Druckerfachmann und natürlich auf
00:15:56: der Messe und natürlich dann auch die Geidetour packen wir nochmal mit rein, wenn ihr da halt als
00:16:00: OT-Gruppe unterwegs sein wollt und wenn ihr bereits entsprechend den nächsten Schritt auch in der
00:16:07: digitalen Form machen wollt, kommt in unsere geschlossene Gruppe bei LinkedIn, 3D Druck in der
00:16:13: Utopiedietechnik, Anwender aus Deutschland, da sind Anwender und Experten, die wir da zusammentrommeln,
00:16:19: damit wir einfach mal über euren Bedarf sprechen und auch überlegen auf einer anderen Ebene,
00:16:24: was möglich ist und wir haben doch immer wieder total tolle News, also Dennis, der ist ganz
00:16:29: fleißig, der hat die letzten Tagen und Wochen, hat er richtig coole Videos für die Gruppe erstellt,
00:16:33: wo man einfach mal aussehen kann, was ist der Unterschied, zum Beispiel von dem ein Material,
00:16:37: zum nächsten Material, thermische Verformung und so weiter und so weiter, also warum denn die
00:16:41: Gruppe bei LinkedIn, ganz ehrlich und wenn euch das immer noch nicht reicht und ihr wollt was
00:16:48: physisches in den Händen haben und wollt ein bisschen reinschnuppern oder sowas, kauft euch
00:16:53: unseren Praxisleitfaden, 3D Druck in der Utopiedietechnik, das ist ein gedrucktes Buch
00:16:58: das gibt es auch nur gedruckt, das wird es niemals digital geben, ich möchte, dass das gedruckt
00:17:03: ist, weil ihr seid ja Handwerker, ihr wollt was in den Händen haben, deshalb ist mir das auch so
00:17:07: wichtig, bezieht ihr einfach rüber in unseren Shop, zum Schluss den Gutscheincode Podcast mit
00:17:12: angeben, denn spart ihr euch auch die Versandkosten, so als kleine Dreingabe und wir würden uns
00:17:18: extremst freuen, wenn ihr diese Folge und alle anderen Folgen natürlich auch gut für gut
00:17:23: befindet, gibt uns eine 5 Sterne Bewertung bei dem Hörportal was ihr gerade nutzt, sei es bei
00:17:30: YouTube, bei Spotify, einfachem Sternen hoch oder ein Like oder sowas geben oder halt auch bei Apple
00:17:36: Podcast und wir freuen uns, wenn du beim nächsten mal auch in der OT-Werkstatt dabei bist,
00:17:42: OT-3D-Werkstatt dabei bist und in diesem Sinne, mach das Beste daraus und kommt in die Umsetzung.
Neuer Kommentar