Mission 2030 für die OT Werkstatt
Shownotes
Herzlich Willkommen in der OT 3D Werkstatt! Ich bin Dominik Heinz und heute geht es um eine Mission, die unser Team antreibt: Bis 2030 wollen wir es jedem Sanitätshaus in Deutschland ermöglichen, eine eigene digitale Werkbank mit 3D-Druck-Technologie aufzubauen. Klingt nach Zukunftsmusik? Gar nicht! Doch warum überhaupt? In dieser Folge erzähle ich euch, wie mich ein überraschendes Feedback zu dieser Mission inspiriert hat und warum viele den 3D-Druck unnötig kompliziert sehen.
Wenn du wissen möchtest, wie auch du einfach und erfolgreich eine digitale Werkbank umsetzen kannst und was unsere Vision mit der Zukunft der Orthopädietechnik zu tun hat, dann bleib dran! Erzähl deinen Kollegen und Freunden von uns – gemeinsam machen wir den Weg frei für die Digitalisierung in der OT.
Melde dich zu unserem OT Newsletter an. https://www.druckerfachmann.de/3d-druck-additive-fertigung/ot/
Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! https://www.druckerfachmann.de/produkt/ot-praxisleitfaden/ Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten
Komm in unsere geschlossene LinkedIn-Gruppe „3D Druck in der Orthopädietechnik – Anwender aus Deutschland“ und tausche dich mit anderen Experten aus.
Feedback oder Themen die wir im Podcast ansprechen sollen? Dann fülle das Formular aus
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen zur neuen Folge in der OT3D Werkstatt. Ich bin Dominik Heinz und heute habe
00:00:06: ich ein ganz besonderes Thema für euch, wie immer natürlich, aber zunächst muss ich mich erst mal
00:00:12: entschuldigen bei euch. Und zwar die Qualität der letzten Folge war nicht gut. Also irgendwie ist
00:00:19: beim Abmischen, beim Speichern irgendwas falsch gelaufen und möchte mich dafür auch auf jeden
00:00:25: Fall entschuldigen an euch, weil es tut natürlich dann auch ein bisschen in den Ohren weh. Aber auch
00:00:29: da seht ihr, auch der Fachmann, der Druckerfachmann, macht Fehler. Und das ist ganz normal und das ist
00:00:37: auch wichtig, dass man das tut, Fehler machen, einfach mal in die Umsetzung kommen. Ich glaube,
00:00:42: die Story oder die Message ist, glaube ich, rausgekommen im letzten Podcast, in der letzten Folge.
00:00:48: Ich habe einiges an Feedback bekommen und Ohntöne bekommen. Danke dafür, wirklich vielen,
00:00:56: vielen Dank. Und ich glaube schon, dass ich den Zahn der Zeit, dass wir den getroffen haben in
00:01:02: der letzten Folge und dass wir einfach mal ganz direkt gesagt haben von wegen oder appelliert haben,
00:01:06: setzt doch bitte mal um. Bei einfach den Kommentaren, das ist mir so ein bisschen extrem aufgefallen.
00:01:15: Deshalb auch diese Folge oder das Thema dafür. Warum machen wir diesen Quatsch überhaupt?
00:01:22: Warum macht Druckerfachmann einen Podcast über die Digitalisierung oder eine digitale
00:01:29: Wertschöpfungskette in der OT-Werkstatt? Die Frage ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Und an
00:01:36: der Stelle möchte ich einfach mal ein bisschen ausholen. Und zwar, vielleicht ist das in der
00:01:43: ersten Folge, in der Intro-Folge nicht so ganz rausgekommen. Aber für uns ist es halt wichtig,
00:01:48: dass wir den deutschen Handwerk, den deutschsprachigen Handwerk unterstützen. Wir haben das Gefühl oder
00:01:57: ich habe das Gefühl, dass es halt immer so ein bisschen als sehr kompliziert, wie ich sage,
00:02:03: mal verkauft wird, digitale Prozesse zu etablieren. Es muss ja nicht immer gleich alles von links auf
00:02:10: rechts gedreht werden. Aber für uns ist es halt wichtig, dass man euch Werkzeuge an die Hand gibt
00:02:17: und zeigt, wie einfach es sein kann, wie der eine und der andere Prozess ineinander läuft. Natürlich
00:02:24: werden auch dort Fehler gemacht. Natürlich muss man dort auch lernen, wie das Ganze funktioniert.
00:02:31: Das ist ja vollkommen klar. Ich glaube, da spreche ich euch aus dem Gewissen. Aber wichtig ist halt
00:02:35: wirklich, dass man halt in die Umsetzung kommt. Und wir haben eine Mission. Bis 2030 wollen wir,
00:02:44: dass jedes Sanitätshaus in Deutschland mit angeschlossener OT-Werkstatt die Möglichkeit hat,
00:02:51: eine digitale Werkbank wirklich mit 3D umzusetzen. Also einen Zugang dazu zu bekommen. Nur einer
00:02:59: unserer Lieblingshersteller sagt, Demokratisierung von 3D-Druck zu etablieren. Und genau dafür
00:03:07: stehen wir. Wir möchten, dass ihr umsetzen wollt. Und wir möchten, dass dieser Irrglaube,
00:03:15: dass es alles super kompliziert, dass es alles böse und dies und das und jenes. Da gibt es
00:03:19: Tausende von Vorwänden und Einwänden. Und irgendwie, ja ich sag mal, im Kopf Dinge, wo man
00:03:27: einfach was Falsches denkt und damit wollen wir aufräumen. Und genau deshalb haben wir dieses
00:03:34: Format ins Leben gerufen. Also Dennis und ich nehmen uns sehr viel Zeit. Wir überlegen uns ganz genau,
00:03:40: welche Themen könnten spannend sein. Und genau deshalb sind wir hier. Wir wollen euch Tipps und
00:03:46: Tricks an die Hand geben, wo ihr grundsätzlich erstmal abgeholt werdet. Das wird auch in den
00:03:50: nächsten Folgen nochmal ein bisschen genauer werden. Da geht es ja nochmal ein bisschen mehr
00:03:54: praktischer um die Wurst, wie man was machen kann. Aber das ist uns halt extrem wichtig,
00:04:01: dass wir wirklich einfach mal aufzeigen, dass das nicht alles nur Humbuk ist, dass es nicht
00:04:06: alles Zauberei ist oder dass das nicht alles nur Spielzeug ist. Wenn ihr euch zum Beispiel auf
00:04:12: den aktuellen Messen umschaut, dann seht ihr, also OT-Messen, dann seht ihr mehr und mehr 3D-gedruckte
00:04:20: Versorgungen, Abgabe fertig. Und es wird halt weiter und weiter kommen. Der Bedarf ist da. Viele
00:04:26: unserer Kunden sind genau im Sanitätshausumfeld tätig, produzieren für Sanitätshäuser oder
00:04:35: sind auch selber Sanitätshäuser mit eigener Werkstatt und setzen das Ganze um. Wer uns verfolgt
00:04:42: und in den Medien einfach mal ein bisschen guckt, der sieht auch die entsprechenden Kunden, die darauf
00:04:47: setzen und wir unterstützen dabei. Und wir wollen halt wirklich diesen Örglaube bis 2030, weil wir
00:04:57: einfach wissen, dass der Markt relativ gemütlich ist, was ja auch vollkommen okay ist. Wir haben das
00:05:03: schon immer so gemacht, das ist so ein bisschen die Devise, wir brauchen ja nichts ändern, aber
00:05:07: das ist halt nicht immer so. Und wir wollen da einfach die Möglichkeit geben, dass jeder auch
00:05:13: Zugriff bekommt. Das bekommt man halt sehr gut oder Zugriff zu Informationen. Und die Informationen
00:05:19: stellen wir halt hier in diesem Format des Podcasts sehr, sehr gerne bereit. Genau. Aber so viel
00:05:24: erstmal so ein bisschen um den Bogen zu schließen oder dem den Rahmen zu schließen. Das ist uns auch
00:05:30: wichtig, dass wir
00:05:35: Wenn man uns als Druckerfachmann.de betrachtet, dann sieht man halt von wegen, oh, das ist
00:05:39: wieder nur einer dieser Fachhändler, die halt nur irgendwelche Drucker verkaufen wollen.
00:05:44: Ja, natürlich ist ein Ziel von uns, dass wir Drucker verkaufen.
00:05:48: Aber das übergeordnete Ziel ist, dass wir mit Passion und Leidenschaft euch einen Schritt
00:05:55: in die Umsetzung bringen wollen, immer einen Schritt weiter in die Umsetzung bringen wollen.
00:05:59: Und da sehe ich die ganz große Chance für euch als Sanitätshaus, dass wir das jetzt schon x-mal
00:06:06: gemacht haben. Dass wir auch schon vom Einstiegsbereich bis wirklich in die richtige additive
00:06:13: Serienfertigung, wie wir das umgesetzt haben. Und wer möchte nicht einen verlässlichen Partner haben,
00:06:20: der Stolpersteine frühzeitig schon erkennt und auch in jedem Projekt neue Stolpersteine
00:06:26: identifiziert. Das sehe ich auf jeden Fall als sehr guten Vorteil. Und genau, deshalb eben nutzt
00:06:35: die Chance, nutzt die Informationen, die wir im Podcast auch bereitstellen. Und was ich extremst
00:06:41: bemerkenswert finde, wirklich, also mein größten Dank und wirklich an euch, an dich als Zuhörer,
00:06:50: weil wirklich so viel Interesse besteht rund um diesen Podcast. Auch wenn jetzt noch nicht hunderte
00:06:57: von Bewertungen kommen oder oder Feedback kommt oder oder oder. Aber wir sehen relativ gut,
00:07:03: wie zum Beispiel die Downloadzahlen sind, also die Hörerzahlen. Und daran kann man halt abschätzen
00:07:09: für einen wirklich sehr nischigen Podcast, dass das Interesse da ist. Also ihr habt alle Lust
00:07:14: darauf auf das Thema. Ihr euch interessiert es auf jeden Fall, was wir hier erzählen,
00:07:19: vielleicht den nächsten Tipp mitzubekommen und so weiter und so weiter. Und deshalb möchte ich
00:07:22: wirklich ganz großen Danke sagen und auch wirklich appellieren, nicht nur zuhören wie
00:07:27: bei der letzten Folge, sondern wirklich umsetzen. Wir sind für euch da, wir unterstützen euch total
00:07:32: gerne, euch in die Umsetzung zu bringen. Wir haben nicht umsonst auch den Dennis mit an Bord bei uns,
00:07:39: der halt wirklich Autobeditechnikermeister ist, mit jahrzehntelange Erfahrung in dem Segment her.
00:07:44: Und wir haben im Team so viele tolle, erstklassige Leute, die halt ein starkes Know-how haben,
00:07:49: wie man halt diese Wertschöpfungskette, additive Wertschöpfungskette halt umsetzen kann. Also
00:07:54: wenn du wirklich umsetzen willst, spreche mit uns, ganz ehrlich. Und ich finde es halt extrem klasse,
00:08:00: einfach mal, dass ihr zuhört und es ist halt einfach mal wichtig. Genau. Das wollte ich an
00:08:10: der Stelle einfach nur noch mal so ein bisschen kundtun. War auch wirklich mal wieder eine ganz
00:08:14: kurze Folge. Wir haben das halt einfach mal wichtig, jetzt, weil diese Frage reingekommen ist. Direkt
00:08:18: halt über LinkedIn wurde ich da angesprochen und nutzt ihr auch die Chance natürlich und nutzt
00:08:25: den Aufruf, nutzt dieses Format, nutzt alle Formate, die wir irgendwie ins Leben rufen. Wir haben auch
00:08:30: verschiedenste Events natürlich, die wir jetzt auch gerade jetzt so langsam, ja, das Ende geht's,
00:08:34: neigt sich dem Ende. Wir haben aber im nächsten Jahr wieder eine tolle neue Formate, sei es irgendwie
00:08:41: Events, sei es Webinare, die wir umsetzen, wo wir halt wirklich Impulse sitzen wollen, um euch
00:08:47: dahin zu bewegen, umzusetzen. Und also, hör dem Podcast, hör dem weiter, das ist super, das ist
00:08:54: großartig. Aber komm in die Umsetzung und erzähle von dem Podcast, wenn ihr dir gefällt, wenn ihr
00:09:02: dir Impulse gefällt, erzähl's deinem Chef, deinen Freunden, die alle aus dieser Automobilitechnik
00:09:08: Branche sind, dass es das gibt, weil wir möchten, wie gesagt, dass jedes Sanitätshaus, jedes deutschsprachige
00:09:14: Sanitätshaus einen Zugriff bekommt, einen Zugang bekommt, diesen Örglaube, dass das alles ein
00:09:20: Spielzeug ist und das taugt ja alles nix abzulegen, dass man das als Unterstützung nimmt, digital zu
00:09:26: denken und man muss nicht komplett alles von links auf rechts drehen, das sehen wir aktuell schon,
00:09:32: das haben wir mir einfach bewiesen, etc. etc. Genau und kommt ins Handeln und in den Show-Nots
00:09:40: werde ich diesmal gar nix reinstellen, muss ich sagen, außer den Link natürlich zu Link,
00:09:45: in Gruppe kommt da auch rein, in unsere 3D-Druck in der Automobilitechnik, Anwender aus Deutschlandgruppe
00:09:51: bei LinkedIn, kontaktiert uns gerne auf den bekannten Wegen und holt euch gerne das Praxis,
00:09:57: den Praxisleitfahrten 3D-Druck in der Automobilitechnik, ist halt ein gedrucktes Bucklet oder
00:10:03: gedrucktes Buch mit ja ein bisschen mehr als 30 Seiten, 36 Seiten oder so, wo wir halt wirklich
00:10:09: mal auf der grober auch Flughöhe gezeigt haben, wie das Ganze funktioniert, wenn du schon häufiger
00:10:15: zugehört hast, hast du das auf jeden Fall auch schon bestimmt in den Händen, nutzt den Gutschern-Code
00:10:20: über unseren Online-Shop, dann spart ihr euch die Versandkosten, wird da nochmal günstiger.
00:10:24: Genau und wir sind für euch da, wir wollen nicht unterstützen, wir haben eine Mission bis 2030,
00:10:29: wollen wir, dass ihr alle in der Lage seid, eigenständig eine digitale Wertschöpfungskette
00:10:35: umzusetzen, also nicht nur ich druck mal irgendwas oder ich modellier mal irgendwas oder ich
00:10:40: scan mal irgendwas, sondern das wirklich jetzt festen Bestandteil bei euch in der Versorgungskette
00:10:44: mit zu implementieren und wirklich nochmal danke, dass du heute wieder zugehört hast,
00:10:48: freue mich, dass du die nächsten Male mit dazu wieder einschaltest und wir werden auf jeden
00:10:53: Fall nochmal ein bisschen mehr Praxistips und so in den nächsten Folgen mal vorplanen zu
00:10:58: verschiedenen Kernthemen. Genau. Vielen lieben Dank und frohes Schaffen, setzt um.
00:11:04: *lacht*
Neuer Kommentar