Expolife 2025 - Warum du die Messe als Orthopädietechniker nicht verpassen darfst!

Shownotes

Hier nochmal die wichtigsten Termine:

📍 Movimento-Werkstatt-Talk: 20. März, 18 Uhr, Anmeldung per E-Mail an: dialog@ot-movimento.de

📍 Live-Workshop: 21. März – kostenlos mitmachen! Scannen, Modellieren, Drucken - so funktioniert der Start in den 3D-Druck im Handwerk. Mit Unterstützung vom Gesundheitsprof und Lais Kriwat

📍 Top-Stand: Cure Lab & 3D-Up! (Halle 3+4, Stand C03A)

Besucht Dennis, testet die Technik und holt euch Expertenwissen direkt vor Ort!


👥 Tritt unserer LinkedIn-Gruppe bei: „3D-Druck in der Orthopädietechnik (Anwender aus Deutschland)“ 📖 Hol dir den Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ in unserem Shop!


Melde dich zu unserem OT Newsletter an. https://www.druckerfachmann.de/3d-druck-additive-fertigung/ot/

Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! https://www.druckerfachmann.de/produkt/ot-praxisleitfaden/ Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten

Komm in unsere geschlossene LinkedIn-Gruppe „3D Druck in der Orthopädietechnik – Anwender aus Deutschland“ und tausche dich mit anderen Experten aus.

Feedback oder Themen die wir im Podcast ansprechen sollen? Dann fülle das Formular aus

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in der OT3D Werkstatt.

00:00:03: Ich bin Dominik Heinz und heute geht es um die Expo Live 2025 in Kassel.

00:00:09: Das Event für alle Orthobedie-Techniker, die sich für die digitale Zukunft interessieren.

00:00:15: Also bleibt dran, denn heute, ich freue mich besonders,

00:00:18: heute ist denn der Dennis wieder mit dabei und Dennis wird auch vor Ort sein.

00:00:22: Erst mal, hi Dennis, schön, dass du wieder da bist.

00:00:25: Ja, ich grüße dich, freu ich mich auch.

00:00:27: Ja, du warst ja die letzten Wochen wirklich viel umtrebig, viele, viele Kundenprojekte

00:00:31: und interessanten Gespräche und Erstgespräche geführt.

00:00:34: Das war ich so ein bisschen allein auf weiter Flur für die Zuhörer.

00:00:38: Und echt schön, dass du jetzt wieder dabei bist und das wir mal über die Expo Live sprechen.

00:00:44: Ja, danke schön.

00:00:45: Ja, du hast es schon angesprochen.

00:00:47: Ich war jetzt ziemlich viel unterwegs und deshalb waren, glaube ich, die letzten

00:00:50: drei Folgen auch ohne mich.

00:00:52: Aber ja, jetzt bin ich ja wieder am Start.

00:00:56: Sehr schön, sehr schön.

00:00:57: Genau und jetzt steht schon wieder die nächste Messe an.

00:01:00: Ich kann ja diesmal leider nicht dabei sein auf der Expo Live.

00:01:03: Ich hatte mich sehr gefreut, aber dadurch, dass das

00:01:05: IM Forum auch in der gleichen Woche ist, organisatorisch wird es da ein bisschen

00:01:09: schwierig für mich, aber du wirst uns vertreten.

00:01:12: Du bist da vor Ort und vielleicht für die, die Expo Live, was ich nicht glaube,

00:01:16: aber für die, die Expo Live noch nicht kennen, wie klassifizierst du die denn?

00:01:21: Ja, also die Expo Live, finde ich, ist auch der Treffpunkt für alle,

00:01:26: die wissen wollen, wohin die Reise in der Autopädie Technik geht.

00:01:29: Und ich glaube, also aus dem Bauch heraus,

00:01:33: glaube ich, dass dieses Jahr sich auch wieder mehr um die Digitalisierung in der

00:01:39: Rote handeln wird, heißt 3D Druck, digitale Modellierung, Konstruktion

00:01:46: und einfach die smarten Werkstattprozesse, die damit einhergehen.

00:01:53: Und du hast ja auch das ein oder andere vorbereitet bei dem Event von wegen.

00:01:57: Da werden wir gleich noch mal ein bisschen ein bisschen sprechen.

00:02:00: Und ich glaube, auf jeden Fall, das wird ziemlich cool werden.

00:02:04: Weil wie schon gesagt von wegen, also wir werden diesmal keinen Stand vor Ort haben,

00:02:07: sondern wir hatten diesmal uns entschieden, dass du ja auch als, ich sag mal so, so

00:02:12: ich sag mal, von Stand zu Stand auch gehst.

00:02:14: Du hast schon einige Termine gemacht, um dich da auszutauschen.

00:02:17: Und und viele fragen sich jetzt bestimmt, warum soll ich denn extra nach Kassel fahren?

00:02:21: Und was bringt mir das überhaupt?

00:02:24: Vielleicht, Dennis, kannst du noch mal so ein bisschen die wichtigsten Punkte

00:02:27: zusammentragen, warum man denn eigentlich die Messe besuchen sollte?

00:02:31: Ja, gerne.

00:02:32: Aber vorher wollte ich noch ein paar Sachen sagen, was du ja schon kurz angerissen

00:02:36: hast, anders als auf der Hotel World vergangenes Jahres.

00:02:41: Haben wir uns ja jetzt bewusst dazu entschlossen, keinen eigenen Stand zu haben,

00:02:45: sondern dass ich quasi losgelassen werde in die Hallen und du hast es auch schon

00:02:52: gesagt, ich habe schon viele Termine gemacht an den Ständen, aber auch schon

00:02:55: mit potenziellen Kunden oder mit Bestandskunden und ganz einfach mal so

00:02:59: ein bisschen die Stimmung und die Schwingung aufzunehmen, was ja nicht

00:03:04: wirklich funktioniert, wenn du vier, fünf Tage wie auf der Hotel World oder vier

00:03:09: Tage von morgens bis abends auf dem Stand bist.

00:03:12: Ja, und deshalb war ja auch mein Wunsch und da bist du dem auf ein bisschen

00:03:17: nachgekommen zu sagen, OK, ich möchte einfach mal mit Kollegen, mit alten

00:03:21: Kollegen, was Unternehmen mir die Stände angucken und da die Gespräche führen haben.

00:03:25: Genau.

00:03:26: Und der Vorteil dabei ist, ich habe ja auch

00:03:29: unseren Form 4 bei, das ist ja die MSLA Technologie, also eine

00:03:36: Harz-Drucker habe ich dabei und ich habe einen mobilen 3D-Scaner dabei.

00:03:42: Aber da kommen wir ja gleich auch noch zu, was wir für Veranstaltungen da geplant haben.

00:03:46: Ja, auf jeden Fall.

00:03:48: Genau, das wollte ich einfach nur noch mal ergänzen zu deiner Einleitung sagen.

00:03:52: Ja, sehr schön.

00:03:53: Die Frage jetzt, ja, warum sollte man nach Kassel fahren?

00:03:58: Ganz einfach, weil man hier sehen kann, wie digitale Orthopädie-Technik wirklich

00:04:03: funktioniert, das ist keine Theorie, sondern echte Praxis, weil wir hören ja oder

00:04:10: wir hören ja auch oft von Werkstattleitern, 3D-Druck ist viel zu kompliziert

00:04:15: und die haben vielleicht schon Erfahrung mit dem FDM-Drucker, aber der ist dann doch

00:04:20: ein bisschen zeitintensiver als andere Drucktechnologien oder dann kommen

00:04:25: Behauptungen wie, ja, das funktioniert auch eh nicht in den Patientenversorgung

00:04:29: wenn oder auch der wirkliche Klassiker ist, ist viel zu teuer und viel zu aufwendig.

00:04:36: Und genau das möchten wir hier, also nicht jetzt hier, sondern in Kassel dann auch

00:04:42: wiederlegen. Du kannst selber erleben, wie schnell und wie wirtschaftlich digitale

00:04:47: Prozesse laufen vom Scan bis zum fertigen Bauteilen live zum Anfassen.

00:04:54: Und einen Punkt, der ja in diese, ich sag mal, Einwandliste auf jeden Fall mit reinkommt.

00:04:59: Oh, wir brauchen ein neues Personal, was ich denn damit befasst.

00:05:02: Nein, ist nicht so.

00:05:04: Denen wir immer wieder die Leute, die vorher an der Werkbank waren,

00:05:08: die vorheren Gips gemacht haben, haben jetzt halt digitale Werkzeuge an der Hand und

00:05:12: machen jetzt halt digitale Prozesse und setzen die oben und lassen den Drucker

00:05:16: über Nacht den Druckjob machen und die Hilfsmittel vorbereiten und produzieren.

00:05:20: Also genau den wollte ich nochmal mit mit dazu packen.

00:05:23: Und wie wir ja auch schon mal in einer Podcast-Folge gemacht haben,

00:05:27: ich glaube vor fünf Podcast-Folgen war das

00:05:30: derker, wo wir ja die Kritik eines zuhörenden aufgegriffen haben.

00:05:36: Klar,

00:05:38: braucht man schon Zeit, um eine 3D-Scan zu machen, um zu modellieren und zu

00:05:43: konstruieren, aber es ist ja wirklich nicht so, dass ich beides parallel mache.

00:05:49: Ich werde nicht im Gipsraum, macht eine Patientenversorgung und parallel die

00:05:56: liebe Patientenversorgung noch am Computer, also das eine ersetzt das andere.

00:06:01: Und deshalb auch noch mal zur Erklärung für die,

00:06:05: die die besagte Podcast-Folge vielleicht nicht gehört haben.

00:06:09: Brauchen wir meiner Meinung nach und auch die Erfahrung, die ich gesammelt habe,

00:06:13: kein zusätzliches Personal.

00:06:15: Das Personal, was schon vorhanden ist, steht da nur nicht mehr im Gipsmodellierraum,

00:06:21: sondern sitzt am Schreibtisch vom Computer und modelliert und konstruiert an da.

00:06:26: Richtig und es geht ja auch primär erst mal darum, dass man auch so einfache

00:06:30: Standard-Hilfsmittel herstellt und das unterstützt und jetzt nicht die ganz

00:06:34: komplizierten Fälle dann gleich sofort loslegt.

00:06:37: Das hat ja auch in der Interview-Folge mit Dennis Schindler, der hatte das ja auch

00:06:41: gesagt gehabt von wegen von Q-Lab der Geschäftsführer.

00:06:43: Man sollte halt erst mal mit den normalen Standard-Situationen losgehen.

00:06:47: Aber jetzt würde ich sagen, wir schwenken nochmal

00:06:49: darüber über die Highlights, weil es gibt ja wirklich mindestens zwei

00:06:53: richtig, richtig gute Highlights auf der Messe, wo wir auch ein bisschen mit

00:06:56: unterstützen oder wo du aktiv ja auch mit unterstützt.

00:06:59: Und zwar am ersten Messetag ist das, glaube ich, der 20.

00:07:03: März. Da ist es so von wegen, wenn ihr alle

00:07:05: den relativ kaputt schon seit von der Messe und habt ganz viel geredet,

00:07:09: dann ladet den Lead die Firma Movimento zum Movimento-Werkstatt-Talk ein.

00:07:14: Bedeutet ab 18 Uhr könnt ihr dort am Standort vor Ort

00:07:19: entsprechend euch nochmal beriesen lassen, nochmal austauschen und was da genau

00:07:23: geplant ist, Dennis, kannst du ja mal ein bisschen skizzieren?

00:07:27: Also als erstes vorab vielleicht das

00:07:30: das Wichtigste, was den Zuhörenden jetzt brennt ist.

00:07:34: Es gibt natürlich auch

00:07:36: Verpflegung Essen und Trinken.

00:07:39: Ja, also.

00:07:40: Also für Bierchen ist gesorgt, sagst du.

00:07:42: Genau, für Bierchen und Snacks ist gesorgt.

00:07:46: Hatte der Markum hier zugesichert.

00:07:48: Sehr gut.

00:07:49: Genau, der Geschäftsführer von 3D-UP.

00:07:52: Hallo, Bierchen und Snacks sind auf jeden Fall vor Ort.

00:07:56: Jetzt zu dem Fachlichen.

00:08:00: Ja, also du hast es gesagt, es ist ein Werkstatt-Talk.

00:08:03: Also es erwartet keinen, eine Powerpoint-Schlacht, ganz im Gegenteil.

00:08:09: Die Firma Movimento und 3D-UP öffnet halt die Türen und dort kann man sich alles

00:08:15: vor Ort angucken von den HP-Druckern, von den Werkstätten, aber auch die Möglichkeit,

00:08:21: das digital zu modellieren.

00:08:24: Wie gesagt, es ist die Firma 3D-UP vor Ort, dann die Firma CureLab als Druckdienstleister

00:08:29: und dann noch die Firma Bellwaltec, der auch einen in Anführungsstrichen.

00:08:35: Also da möchte ich jetzt nicht so tief reingehen, aber eine Art Scen-System hat

00:08:42: oder Abform-Technik-System hat.

00:08:45: Und das ist eine ganz entspannte Runde dann in der Werkstatt, wo man sich einfach

00:08:50: austauscht und Fragen werden dann vor Ort direkt beantwortet und man kann sich die

00:08:55: Sachen dann auch live anschauen.

00:08:58: Ja, und da wird halt konzettlich dann über die digitale Transformation in der ROT

00:09:03: gesprochen und ja, wir möchten euch dann auch einfach zeigen,

00:09:10: anhand der Erfahrungen, die die jeweiligen Firmen schon gemacht haben, wie einfach

00:09:14: der gesamte Prozess sein kann und wie man 3D-Druck richtig einsetzt in der ROT-Technik.

00:09:20: In der ROT-Promche.

00:09:21: Das klingt auf jeden Fall sehr, sehr spannend, sowieso eine schöne Runde, wo man sich

00:09:26: schön austauschen kann über die Themen und dann nochmal den einen oder anderen

00:09:29: Puls bekommt, also quasi wie so eine Art Quickstart-Anleitung für die digitalen

00:09:34: ROT-Betriebe.

00:09:35: Ja, cool, das wird bestimmt richtig super werden.

00:09:38: Wenn man halt wissen möchte, wie man mit 3D-Druck schneller und effizienter

00:09:43: arbeiten kann, muss man da wirklich hin.

00:09:46: Ja, ist doch eine Appellierung auf jeden Fall.

00:09:49: Das ganze kostet glaube ich sogar noch nicht mal was, außer eben Lebenszeit.

00:09:54: dass man zumindest einen Getränk zu sich nimmt.

00:09:57: Würde ich jetzt mal sagen.

00:09:59: Aber das klingt auf jeden Fall nach einem spannenden Stop.

00:10:02: Also hier, wie gesagt, die Anmeldemöglichkeiten, wie ihr euch anmelden

00:10:05: könnt zu dem Event auch zu dem Werkstatt Talk.

00:10:08: Schreiben wir noch mit die Show Notes mit rein.

00:10:10: Genauso auch wie die anderen Stops, die wir jetzt gleich nochmal

00:10:13: skizzieren, die wichtig sind, die ihr auf jeden Fall euch angucken solltet.

00:10:16: Und zwar am 21. März.

00:10:19: Da gibt es quasi den nächsten Stop, wo du denn es auch vor Ort bist.

00:10:24: Und mit unterstützt.

00:10:25: Und hier ist es so von wegen, dass ein Kosten oder Workshop durchgeführt wird.

00:10:29: Bei denen du den und bei denen du dem kompletten digitalen Prozess von

00:10:34: abis.

00:10:35: Dann einfach mal durchläuft.

00:10:36: Du bist natürlich nicht alleine.

00:10:37: Hast nochmal ein bisschen Unterstützung natürlich.

00:10:39: Aber was erwartet denn die Teilnehmer?

00:10:41: Ja, also ich glaube, das wird richtig toll und auch da

00:10:46: erst mal um die Frage zu beantworten, bevor ich ja ausschweife.

00:10:51: Also der Workshop, der wird vom Gesundheitsprofi organisiert.

00:10:55: Und an meiner Seite ist der Leis Krivat, Orthopädie-Schuhtechniker-Meister

00:10:59: aus Kiel und mit ihm zusammen zeigen wir Schritt für Schritt, wie man 3D Scanning,

00:11:06: Modellierung, Konstruktion und Druck einer echten Ortese vor Ort herstellen.

00:11:13: Und so funktioniert der Staat in den 3D Druck im Handwerk.

00:11:18: Und an dem Freitag, du hast es gesagt, 21.

00:11:21: März ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr in Raum 4 beim Festsaal.

00:11:28: Da findet dann alle statt.

00:11:29: Ich habe auch meine oder der Leis auch.

00:11:34: Wir bringen zwei unterschiedliche 3D Scanner mit.

00:11:37: Ich habe den Form 4 mit, mit der entsprechenden Bosch und der Cure, das Live vor

00:11:43: Ort kleine Hilfsmittel gedruckt werden.

00:11:46: So, dass also das soll auch ein interaktiver Workshop werden.

00:11:50: Also zum Anfassen.

00:11:51: Man kann selber Scannen.

00:11:53: Man kann dann auch selber die gedruckten Hilfsmittel, die dann am Ende der Zeit

00:11:58: dann fertig gedruckt sind, dann selber auch mal rausnehmen.

00:12:02: Man kann die waschen.

00:12:03: Man kann die Cure.

00:12:03: Also man kann den Postprozess komplett selber machen.

00:12:07: Also wir wollten oder wir haben uns aktiv dazu entschieden, auch hier keine

00:12:12: Vortragsreihe zu machen, keine großen PowerPoint Präsentationen,

00:12:16: sondern wir sind der Handwerker.

00:12:18: Wir möchten die Sachen live vor Ort ausprobieren.

00:12:21: Und wer da Bock drauf hat, wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Drucker zu

00:12:25: holen, mit dem man qualitativ, hochwertige und abgabefertige Hilfsmittel

00:12:30: drucken kann, der muss auch zu diesem Workshop, um einfach mal zu sehen, wie

00:12:36: einfach das vonstatten wird, der gesamte Prozess.

00:12:38: Das klingt doch richtig, richtig gut.

00:12:40: Also ich würde mal sagen, gerade also das ist quasi so ein digitaler Hands-on

00:12:44: Kurs, wo halt die Teilnehmer wirklich live erleben, wie der Prozess funktioniert.

00:12:48: Das Schöne daran auch hier kostet nichts, außer Zeit.

00:12:52: Und die Zeit ist auf jeden Fall extrem gut investiert, muss man ganz ehrlich sagen.

00:12:56: Es gibt an der Stelle auch keine Anmeldeliste oder so was, sondern

00:13:01: ihr müsst euch halt nur merken, seit pünktlich um 14 Uhr 30, da geht es nämlich los.

00:13:05: Und der Leis und der Dennis, die brauchen auch wirklich die Zeit, um diesen

00:13:10: gesamten Prozess auch zeigen zu können, wenn es dann halt wirklich vom Drucken,

00:13:13: vom Cure und vom Waschen und dann Scanning und Modellierung exemplarisch,

00:13:18: dass man das halt auch durchführt.

00:13:20: Also wirklich 14 30 bis 16 Uhr plant das ein, kommt in den Raum 4 beim Festsaal

00:13:25: und erlebt einfach mal, wie der Prozess funktioniert.

00:13:28: Ihr könnt dann auch Fragen stellen und ihr könnt auch selber mal

00:13:31: auch einen Scanner in die Hand nehmen und mal selber probieren.

00:13:33: Also das wird extrem super.

00:13:35: Also wirklich, es wird extrem super.

00:13:37: Ja, und wer sich bis hier noch nicht getraut hat oder wer sich bis

00:13:41: noch nicht getraut hat, irgendwas davon mal auszuprobieren auf anderen Messen.

00:13:47: Hier ist eure Chance mit Experten aus der Branche, das begleitet, alles mal zu testen.

00:13:54: Ja, macht das, macht das, macht das.

00:13:56: Tragt euch das jetzt, wenn ihr es gerade hört, tragt euch einfach die beiden Termine ein.

00:14:00: Also ab 18 Uhr am 20. und am 21.

00:14:03: Dann ab 14 30, dass ihr dabei seid, wird extrem gut werden.

00:14:09: Davon bin ich überzeugt.

00:14:10: Bisher hatten wir immer sehr positives Feedback für jedes Format, was irgendwie

00:14:13: initiiert worden ist. Also nutzt die Chance.

00:14:15: Außer ihr sagt halt wirklich von wegen, ihr wollt nichts ändern.

00:14:18: Also dann braucht ihr das natürlich nicht logisch.

00:14:20: Klar. Ich weiß ja, dass da richtig viele tolle, coole Stände sind und jetzt mal

00:14:26: ein bisschen überspitzt in deine Richtung, Ernest.

00:14:29: Wenn du jetzt nur einen einzigen Stand empfehlen dürftest, welche wäre das?

00:14:33: Also dem man auf keinen Fall verpassen sollte.

00:14:38: Also da gibt es da schon richtig coole Stände sind sind auch coole Firmen als

00:14:42: Aussteller. Wenn man jetzt mit dem Gedanken

00:14:45: dahin geht, ich möchte mehr über 3D oder Scanning, 3D Troh Konstruktion erfahren.

00:14:53: Also das, wo wir ja schon an dem Donnerstagabend den Workshop Tor haben oder

00:14:57: auch den Workshop. Wenn man mit diesem Ziel dahin geht, dann sollte man oder muss

00:15:03: man definitiv zu dem Stand von QLED und 3D ab.

00:15:07: In Halle, Moment mal im Kurzgurren, 3, 4 Stand 103A gehen.

00:15:14: Warum stellen sich vielleicht manche die Frage?

00:15:16: Weil weil dort echte Lösungen für die UT Betriebe aufgezeigt werden und

00:15:24: das 3D Druck wirtschaftlich eingesetzt werden kann.

00:15:28: Es sind keine Luftschlösser, sondern praxisnah und erprobte Technologien, die

00:15:35: schon in anderen Firmen hervorragend funktionieren.

00:15:38: Und auch da kann man sich das alles vor Ort anschauen.

00:15:42: Man kann mit den Experten aus den jeweiligen Firmen, sprich QLED und 3D

00:15:47: absprechen und die können einem alles hervorragend zeigen.

00:15:50: Und ich wette zu 1000 Prozent, dass dort viele Hilfsmittel, Ortesen oder

00:15:56: vielleicht auch Prothesen zu finden sind, die der ein oder andere auch in anderen

00:16:00: Sanitätshäusern schon gesehen hat. Und er ist auf jeden Fall spannend.

00:16:05: Sollte dir auf jeden Fall nicht verpassen.

00:16:06: Danke für den Tipp. Passt auf jeden Fall von wegen.

00:16:11: Also da könnt ihr wirklich die Fragen los werden zu den Materialien, auch vielleicht

00:16:14: zu dem Prozess und am besten auch einfach mal mit den Lösungen von 3D ab und

00:16:19: mit den Lösungen von QLab einfach mal starten.

00:16:21: Nicht erstmal irgendwie wieder Nein sagen, Einwand haben oder so, sondern

00:16:26: einfach mal eine Testfahrt machen.

00:16:28: Und dafür sind die auch da, dass ihr euch halt mit an die Hand nehmen, um dann

00:16:33: halt in die Umsetzung zu kommen.

00:16:34: Genau. Also da könnt ihr wirklich auch mit den Experten sprechen.

00:16:37: Und ich denke mal, Dennis, du wirst bestimmt auch das eine oder andere

00:16:40: Mal da am Stand auch nochmal vorbeischneiden.

00:16:42: Ja, funke ich auch aus. Absolut.

00:16:44: Ja, sehr schön, sehr schön.

00:16:46: Cool. So, ich glaube, dass wir jetzt so langsam am Ende angekommen sind

00:16:54: oder fehlt noch irgendwas, fällt dir noch was ein zu Expo Live?

00:16:57: Ich würde nochmals den Aufruf starten.

00:17:01: Wenn ihr mich persönlich treffen wollt, dann schaut entweder dort vorbei

00:17:06: oder kommt zu einem unserer Events oder nimmt Kontakt der Linton zu mir auf.

00:17:12: Schreibt mich an, schreibt mir kurz, woüber ihr euch austauschen wollt.

00:17:16: Dann können wir uns ein irgendeinem Stand treffen von mir ist auch zum Beispiel

00:17:21: beim Stand von Basco.

00:17:22: Die werden wahrscheinlich auch wieder ein Stand haben.

00:17:25: Würde ich jetzt behaupten, ohne recherchiert zu haben.

00:17:27: Aber da habe ich jetzt ja auf linken Auneinpost gemacht mit dem Gelenk von

00:17:31: Basco. Ja, schreibt mich an, kontaktiert mich.

00:17:36: Würde mich freuen, wenn wir uns dann in Kassel sehen.

00:17:38: Ja, Mensch, das ist doch ein sehr schönes Schlusswort auf jeden Fall.

00:17:41: Die ganzen Zahlen, Daten, Fakten, die Termine schreibe ich noch mal in die

00:17:44: Show-Nots mit rein.

00:17:46: Auch dann entsprechend die Anmeldwege, wenn es welche gibt.

00:17:48: Also beim Workshop zum Beispiel ist ja jetzt keine Anmeldung nötig.

00:17:53: Aber jetzt am 20. März ab 18 Uhr dort bitte eine kurze E-Mail verschicken

00:17:56: an die Kollegen und besucht den Stand von Cure Lab und 3D ab.

00:18:01: Auf jeden Fall.

00:18:02: Und Dennis, ich wünsche dir extrem viel Spaß.

00:18:05: Grüß mal die ganzen Kunden, Netzwerkpartner und Freunde und Verwandte,

00:18:09: sage ich jetzt mal, die mich auch kennen und viel Spaß auf jeden Fall.

00:18:14: Und vielleicht werden wir jetzt, das war jetzt so ein bisschen die Auftaktfolge

00:18:18: vor der Messe.

00:18:19: Und mal schauen, vielleicht machen wir auch noch mal nach der Messe so ein

00:18:22: kleines Resumé für die Leute, die vielleicht doch nicht hingegangen

00:18:26: sich dann ärgern, ich habe es doch nicht geschafft oder vielleicht

00:18:28: Krankheitsbeding konnten sie nicht dann teilnehmen, dass man so ein bisschen

00:18:31: aus.

00:18:32: Haben wir ja bei der Form nächsten auch gemacht.

00:18:34: Genau, genau.

00:18:35: Das können wir dann auch noch mal einplanen und dann kannst du mal so aus

00:18:37: deinem aus deinem aus deinem Blickwinkel zeigen und berichten.

00:18:42: Wie und was und wo da so passiert ist auf jeden Fall.

00:18:45: Nee, sehr schön.

00:18:46: Dann würde ich sagen, machen wir heute die Werkstatt zu.

00:18:48: Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht und in diesem Sinne nicht

00:18:53: nur zuhören, sondern auch umsetzen.

00:18:55: Das propagieren wir ja auch jedes Mal.

00:18:58: Und wenn euch diese Folge gefallen gefallen habt, bitte positive Bewertung

00:19:03: da lassen, Daumen hoch setzen, je nachdem über welchen Kanal ihr gerade

00:19:07: dem Podcast konsumiert.

00:19:09: Wenn ihr Fragen, Anmerkungen habt oder vielleicht auch Abost seid, dass wir

00:19:12: wieder irgendwelche Thesen aufgestellt haben, die nicht der Wahrheit entsprechen,

00:19:15: dann bitte kontaktiert uns auf den bekannten Wegen, sowohl über LinkedIn,

00:19:19: sowohl über den Player der Wahl.

00:19:22: Da kann man auch einen Kommentar hinterlassen.

00:19:24: Wir gucken uns das Ganze an und werden dort auch ins Gedanken machen

00:19:28: und auch ein Feedback geben.

00:19:29: Und wenn ihr nochmal den Praxisleitfaden in gedruckter Form in den Händen

00:19:33: halten wollt, dann besucht auf jeden Fall unseren Shop.

00:19:36: Dort findet ihr den und mit dem Gutschein-Code Podcast.

00:19:39: Wart ihr euch sogar die Versandkosten?

00:19:41: Ja, genau.

00:19:43: Also, ich wünsche euch noch einen schönen Tag auf jeden Fall.

00:19:46: Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.