Warum 3D-Druck alleine kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist

Shownotes

Melde dich zu unserem OT Newsletter an. https://www.druckerfachmann.de/3d-druck-additive-fertigung/ot/

Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! https://www.druckerfachmann.de/produkt/ot-praxisleitfaden/ Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten

Link zum Online Shop: https://www.druckerfachmann.de/product-tag/3d-druck-orthopaedietechnik/

Komm in unsere geschlossene LinkedIn-Gruppe „3D Druck in der Orthopädietechnik – Anwender aus Deutschland“ und tausche dich mit anderen Experten aus.

Feedback oder Themen die wir im Podcast ansprechen sollen? Dann fülle das Formular aus

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in der OT-3D-Werkstatt, ich bin Dominik Heinz und heute sprechen

00:00:07: wir über eine unangenehme Wahrheit in unserem OT-Sommer-Quicky oder Sommersnack, und zwar

00:00:15: kurzer Impuls, wirklich ein Thema, ganz kurz und knackig, einfach mal für die Sommerzeit.

00:00:20: Und heute spreche ich über Folgendes, 3D-Druck allein reicht nicht mehr, um als innovatives

00:00:26: Sanitätshaus oder OT-Werkstatt aufzufallen. Hm, klingt natürlich mal wieder hart, ist

00:00:32: aber auch so, muss man ganz ehrlich sagen, ich zeige dir nämlich heute, warum das so

00:00:36: ist und was du stattdessen brauchst, um dich von der Konkurrenz wirklich abzuheben oder

00:00:42: vom Marktbegleiter. Genau, also legen wir doch einfach mal los von wegen. Vor ein paar Jahren

00:00:48: war es noch so, dass wenn du über 3D-Druck geredet hattest von wegen oder wenn bei Social

00:00:53: Media und Posting kam, wir drucken unsere Ortees und selbst mit 3D-Druck, dass halt relativ

00:00:58: viele gesagt haben, boah, das ist ja unglaublich, das muss ja eine Kittentechnik sein, wie machen

00:01:05: die das nur? Vorreiterstellung, etc., etc. Und heute, die Reaktion ist halt eher so,

00:01:12: hm, ja, das machen wir aber alle irgendwie auch. Ja, was ist denn jetzt bei dir so besonders?

00:01:18: Ja, das machen wir jetzt schon lange. Ich weiß nicht, wie es bei dir jetzt ist, wenn

00:01:22: du gerade zugehörst. Also, 3D-Druck ist leider kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Warum? Weil

00:01:29: der Zugang ist einfacher geworden, auch durch unsere Unterstützung, muss man ganz ehrlich

00:01:34: sagen. Ne, Drucker kosten jetzt nicht mehr x-hunderte Tausende Euro. Müssen sie nicht.

00:01:41: Können sie, aber müssen sie nicht. Ne, Filamentsum, weil ich will, bekommst du überall. Du startest

00:01:46: im Endeffekt mit Philamento relativ einfach. Ne, da gibt es jetzt ganz kompakte Systeme,

00:01:51: die sehr viel Performance machen und so weiter und so weiter. Die CAD-Tools werden auch immer

00:01:56: nutzerfreundlicher, muss man ganz ehrlich sagen. Es wird immer einfacher vom Bediener

00:02:01: kommen vorher, sowohl beim Drucker als auch bei den CAD-Tools, auch beim 3D-Scan, natürlich.

00:02:06: Dann eben, weil viele Betriebe nachgezogen haben. Also, ich sag mal, die großen Sanitätshäuser,

00:02:13: aber auch die kleinen Sanitätshäuser, also beide, also wirklich komplett, haben irgendeine

00:02:20: Art von 3D-Druck oder digitalen Prozess schon im Einsatz. Da unterscheidet sich das halt

00:02:27: so ein bisschen zwischen, wir haben eine eigene Lösung, machen selber etwas, also auch komplett

00:02:32: bis zum 3D-Druck, oder wir können selber schon Scan, wir können selber modellieren und beziehen

00:02:38: halt über ein Druckdienstleister. Oder wir haben so eine Art Wide-Label-Lösung, das gibt es ja auch

00:02:44: am Markt. Das hat einfach über parametrische Informationen dann die 3D-Druck-Teile einfach

00:02:49: ins Sanitätshaus geschickt werden oder in die OT-Werkstatt geschickt werden. Genau, also das

00:02:55: sehen wir auf jeden Fall. Und drittens, weil der Begriff natürlich 3D-Druck keine Aussage

00:02:59: für Qualität der Versorgung oder der Ergebnisse trifft. Also, gedruckt heißt nicht gut. Also,

00:03:06: Also das ist nun mal ein Thema, genauso auch eben von wegen gefriest.

00:03:11: nicht immer gut sein. Tiefgezogen muss nicht immer gut sein. Gips muss nicht immer gut

00:03:15: sein. Du brauchst also mehr als nur Technik. Du brauchst Ergebnisse, Ergebnisse und echten

00:03:21: Nutzen. Und das ist halt wichtig. Genau. Und was ist heute dein echter USP, also dein Unique

00:03:28: Selling Proposition, also dein Alleinstellungsmerkmal von wegen? Punkt eins. Dein Prozess. Nicht

00:03:37: ob du druckst, sondern wie du druckst ist wichtig. Wie ist dein strukturierter Prozess, wie ist

00:03:42: der Workflow? Können die Mitarbeiter umgehen? Ist denn das überhaupt entsprechend nachvollziehbar

00:03:48: dieser Prozess? Dann die Ergebnisse. Ein Teil ist nur so gut wie die Versorgung. Und wichtig

00:03:56: ist immer der Kunde nutzen, der Versorgungsnutzen. Was passt besser? Vorher, nachher. Traditionell

00:04:03: oder 3D-Druck. Ist die Funktion zum Beispiel biomechanisch besser, wenn es gedruckt wurde

00:04:09: oder nicht? Ist der Patient zufriedener als der Trage von Komfort besser und so weiter und so

00:04:15: weiter? Dann das Thema Design. Das ist auch ein großer Punkt von wegen, was halt ein Unique Selling

00:04:19: Point ist oder dein Alleinstellungsmerkmal ist. Sorry für diese Basswörter. Design,

00:04:25: individuelles Design, zum Beispiel mit Wassertransferfolio, die man nochmal drauf bringt, eingefärbt,

00:04:31: lackiert, direkt mit reingedruckt die Farbe, bestimmte Designs mit reingebracht, farbige

00:04:37: Akzente, generell grafische Akzente, konstruktive Akzente, mit Strukturen, Oberflächen und so

00:04:42: weiter und so weiter. Personalisierung natürlich. Personalisierung, das kann man halt alles mit

00:04:48: 3D-Druck auch machen. Und natürlich deine Kommunikation. Wie sprichst du über das, was du gerade tust?

00:04:55: Erklärst du verständlich, was die digitale Werkbank ist bei dir im Unternehmen oder ist

00:05:04: das eher so eine Heimlichkeit von wegen? Nimmst du deine Patienten eigentlich mit ins Boot und

00:05:10: zeigst den halt ganz toll durch, wie der Prozess funktioniert oder nicht. Zeigst du Fallbeispiele,

00:05:14: machst du vielleicht auch Vorträge über das, was du machst, über deine Alleinstellung oder

00:05:19: halt nicht von wegen. Und hier ist vielleicht ein ganz schönes Thema oder so eine Idee,

00:05:24: die ich nochmal abschließend mitnehmen möchte. Und zwar, 3D-Druck ist quasi wie WLAN. Ganz früher

00:05:31: war das so von wegen, dass es total revolutionär war. Oh, sie bieten heute WLAN an. Mensch,

00:05:36: ich kann ja hier sogar meine Wartezeit überbrücken und so weiter und so weiter, weil ich im Internet

00:05:41: surfen kann. So, aber heute ist es Standard. Wenn man das heute nicht hat, allein in WLAN,

00:05:48: GastwLAN, dann ist das halt irgendwie ungewöhnlich, muss man ganz ehrlich sagen, auch wenn jeder

00:05:54: sein Mobilfunk und so weiter hat. Aber ich hoffe, du verstehst, was ich meine, was ich damit meine,

00:05:59: einfach von wegen. Sachen ändern sich halt einfach und man sollte sie, man sollte nicht die Augen

00:06:03: verschließen und das einfach ignorieren. Genau, das war jetzt heute auch wieder der kleine OT Sommer

00:06:09: Quickie. Ich hoffe, ihr genießt gerade die Sonne vielleicht irgendwie mit den Füßen im Pool

00:06:14: oder im Wasser oder so was, oder geht jetzt schön baden. Genau, ich hoffe, es hat euch gefallen

00:06:19: und bis zum nächsten Mal. Danke euch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.