Warum dein 3D-gedrucktes Teil erst mit Nachbearbeitung wirklich fertig ist

Shownotes

Melde dich zu unserem OT Newsletter an. https://www.druckerfachmann.de/3d-druck-additive-fertigung/ot/

Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! https://www.druckerfachmann.de/produkt/ot-praxisleitfaden/ Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten

Link zum Online Shop: https://www.druckerfachmann.de/product-tag/3d-druck-orthopaedietechnik/

Komm in unsere geschlossene LinkedIn-Gruppe „3D Druck in der Orthopädietechnik – Anwender aus Deutschland“ und tausche dich mit anderen Experten aus.

Feedback oder Themen die wir im Podcast ansprechen sollen? Dann fülle das Formular aus

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen wieder mal in unserer Sommer-Edition, dem OT 3D-Sommer-Quickie

00:00:07: oder Sommersnack oder so einen richtig coolen Namen, habe ich eigentlich noch gar nicht,

00:00:10: muss ich sagen.

00:00:11: Aber ich will zumindest, dass die Sommerzeit ein bisschen überbrückt wird und heute geht

00:00:16: es um das Thema, warum dein 3D-gedrucktes Teil erst mit Nachbararbeitung wirklich fertig

00:00:23: ist.

00:00:24: Okay, und ich freue mich auf jeden Fall, ich bin Dominik Heinz und wir sind in der OT-Werkstatt

00:00:29: aber das denke ich mal klar, wenn du heute einschaltest, wo du gerade bist, du hörst

00:00:34: bestimmt nicht nur aus Zufall so diese Folge, genau, und wenn du glaubst, dass dein 3D-gedrucktes

00:00:40: Teil fertig ist, sobald der Drucker piepst, dir eine Meldung gibt von wegen, ich bin jetzt

00:00:45: fertig oder der Drucker aufgehörter zu drucken, dann ist diese Folge vielleicht genau richtig

00:00:50: für dich, weil ich es erzähle euch einfach mal oder erzähle dir mal ein bisschen, warum

00:00:54: der Nachbararbeitung doch entscheidend ist und dass man nicht mit einem Knopfdruck gleich

00:00:59: sofort eine abgabefähiges Hilfsmittel hat, was ja der ein oder andere doch ein bisschen

00:01:03: denkt, gerade diese Zauberei sozusagen aus einem Rohbauteil ein echtes medizinisches Versorgungsstück

00:01:11: zu machen, das könnte vielleicht spannend sein, genau, aber ich leg mal los, weil wie gesagt

00:01:15: so ein kurzer Impuls sein von wegen, also mal ganz ehrlich, du hast 12 Stunden auf den

00:01:20: Druck gewartet, der schafft die Davo, die Einlage wie auch immer ist fertig, ja, sieht

00:01:26: super aus und du denkst dir, boah, jetzt geht es los, jetzt kann ich direkt den Patient zur

00:01:30: Anprobe einladen und so weiter, falsch gedacht, das ist nur auch Irrglaube für Leute, die

00:01:37: wahrscheinlich noch nie am 3D Drucker waren, muss ich ganz ehrlich sagen, sondern es ist

00:01:40: halt wichtig natürlich, dass halt nochmal nachgearbeitet wird bei dem einen oder anderen

00:01:45: Sachen und auch je nachdem, welches Drucksthemen man hat, genau, ich erzähle euch jetzt mal

00:01:50: gerade im Bereich Filament, wo ja sehr viele mit einsteigen, was halt so typische Sachen

00:01:55: sind, was passiert im Endeffekt, wenn du nicht sauber nacharbeitest, zum einen, hast du

00:02:02: scharfe Kanten oder das können scharfe Kanten entstehen, das ist natürlich nicht gut, wenn

00:02:07: der Patient das entsprechend trägt und man sich dann irgendwie daran verletzt, Punkt

00:02:11: zwei, rau Oberfläche, gerade bei Hautkontakten kann es halt zu Hautreizungen führen und

00:02:17: das werden die Kunden auch nicht akzeptieren, die Patienten auch nicht akzeptieren.

00:02:20: dann ungleichmäßige Ränder oder Stützmaterial-Reste. Manchmal ist es so von wegen, dass da noch mal so kleine

00:02:27: Bubsel dran sind, so kleine Pics dran sind von wegen, dann wurde halt nicht ordentlich das Stützmaterial entfernt.

00:02:34: So, dann fehlende Anpassungen an biomechanische Gegebenheiten. Das ist ja auch so ein bisschen so ein Thema.

00:02:41: Gerade bei den Ortesen, die Obergänge, die Flexzonen, Korrekturen etc., etc., müssen halt wirklich angepasst werden,

00:02:48: wenn der Scan nicht sauber war zum Beispiel, muss das halt auch nochmal thermoplastisch verformt werden.

00:02:53: Und dann hat man halt viel mehr Aufwand und gar nicht wirklich einen Nutzen, wenn man 3D-Druck oder einen digitalen Prozess sich anguckt.

00:02:59: Und kein Finish. Also quasi, wenn das Teil aussieht, wie aus dem 3D-Druck-Museum, dann denkt halt der Patient auch von wegen,

00:03:10: oh, was haben die denn da, bitte schön gemacht, haben die das irgendwo aus dem Internet, von irgendeiner Druckbörse oder wie auch immer produziert, also Qualität.

00:03:21: Also nicht kein Finish, sondern eben von wegen kein Vertrauen, meine ich damit von wegen, es muss natürlich auch eine Qualität dahinterstecken,

00:03:28: wenn man das halt auch entsprechend abgibt. Genau. Und hier ist halt wirklich wichtig von wegen, achte wirklich drauf von wegen, wie der Prozess ist

00:03:37: und auch auf welches Prozess du entsprechend auch setzt. Da gibt es halt verschiedene Anpassungsthemen.

00:03:44: Und ganz häufig ist es auch so, dass natürlich wirklich die Finalisierung das Polster, was aufgeklebt werden muss,

00:03:50: die Vergurtung, die noch mal draufgebracht werden muss und so. Das muss halt noch gemacht werden, damit es wirklich ein Abgabe für das Hilfsmittel ist

00:03:57: und das nicht einfach so aus dem Druck heraus purzelt, okay? Genau, das war jetzt ein kurzer Impuls für heute.

00:04:05: Ich hoffe, du konntest wieder ein bisschen was mitnehmen und ich freue mich, wenn du auch beim nächsten Mal wieder rein hörst.

00:04:11: Genießt die Sonne, entspannt ein bisschen, verbringt Zeit mit den Liebenden, ganz wichtig, ein bisschen Auszeit ist immer wichtig.

00:04:19: Und wenn du jetzt aber trotzdem in der OT-Werkstatt in der Hitze vielleicht schwitzt und gerade irgendwie mit Gips zu tun hast

00:04:27: und irgendwie, dann genießt es einfach, nimm die kurzen Auszeit, dann atme kurz durch, geh an die frische Luft von wegen

00:04:35: und genießt einfach den Tag und bis zum nächsten Mal. Ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.