OT 3D® Werkstatt Podcast - 3D-Druck und Innovation in der Orthopädietechnik

Willkommen in der OT 3D® Werkstatt – Der Podcast, der deine Orthopädiewerkstatt fit für die digitale Zukunft macht.

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und der digitale Wandel stellen die Orthopädietechnik-Werkstätten vor große Herausforderungen. Doch was kann man tun, um zukunftsfähig zu bleiben? In diesem Podcast erfährst du, wie du diesen Herausforderungen mit neuen, digitalen Lösungen begegnest und deine Werkstatt fit für die Zukunft machst.

Host Dominik Heinz, Experte für professionellen 3D-Druck, und Co-Moderator Dennis Opielka, Orthopädietechnikmeister mit über 27 Jahren Erfahrung, nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Dabei setzen wir uns gezielt mit weit verbreiteten Vermutungen, Irrglauben und falschen Glaubenssätzen auseinander, die die Digitalisierung in der Orthopädietechnik-Werkstatt häufig bremsen. Unser Ziel: Klarheit schaffen und dich als Entscheider in der OT-Branche in die Umsetzung bringen.

Aktuell herrscht in der Branche viel Unklarheit, und genau hier setzen wir an. Erfahre, wie du deine OT-Werkstatt Schritt für Schritt digitalisierst, von 3D-Druck profitierst und kostspielige Fehler vermeidest. Dieser Podcast bietet dir praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke direkt aus der Branche – egal, ob du Geschäftsführer, Werkstattleiter oder Orthopädietechniker bist. Lerne, wie du das Beste aus deinem Handwerk herausholst, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren.

Dieser Podcast wird dir von druckerfachmann.de bereitgestellt – deinem verlässlichen Partner für professionelle 3D-Drucklösungen in der Orthopädietechnik.

Mit druckerfachmann.de erhältst du nicht nur hochwertige Drucker, sondern auch umfassende Beratung und maßgeschneiderte Schulungen, um deine Werkstatt fit für die Zukunft zu machen.

Auch in Bereich Druckerflotte und moderner Arbeitsplatz in deinem Unternehmen bieten wir passgenaue Lösungen für dein Unternehmen an.

Besuche uns auf www.druckerfachmann.de/ot und entdecke, wie du mit modernster Technologie deine Patientenversorgung optimieren kannst.

OT 3D® Werkstatt Podcast - 3D-Druck und Innovation in der Orthopädietechnik

Neueste Episoden

Ein Jahr OT 3D Werkstatt Podcast: Die große Umfrage

Ein Jahr OT 3D Werkstatt Podcast: Die große Umfrage

38m 34s

In dieser Episode des OT3D-Werkstatt Podcasts feiern Dominik Heinz und Dennis Opielka das einjährige Bestehen ihres Podcasts. Sie reflektieren über die verschiedenen Formate, die sie ausprobiert haben, und die positiven Rückmeldungen, die sie erhalten haben. Im Mittelpunkt der Episode steht eine Umfrage, die sie durchgeführt haben, um die Relevanz von 3D-Druck in der Orthopädie-Technik zu ermitteln. Sie diskutieren die Ergebnisse der Umfrage, die Erfahrungen der Teilnehmer mit 3D-Druck, die größten Hürden bei der Einführung dieser Technologie und den Schulungsbedarf. Die Episode schließt mit einem Aufruf zur Umsetzung und zur Kontaktaufnahme für weitere Unterstützung.

Nimm an der Umfrage teil: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=CEiSlUQwd0GcG3E3Rv-rlTU1ZSIKrdJKmasn4dK5HWVUOUFKUUtEQlVMU1c0Vk1CQU5XTVFGTDBHWS4u

3D-Druck in der Patientenversorgung: Wie leap:up in 48h echte Hilfe in Leipzig leistet

3D-Druck in der Patientenversorgung: Wie leap:up in 48h echte Hilfe in Leipzig leistet

34m 21s

Herzlich Willkommen in der OT 3D Werkstatt, ich bin Dominik Heinz und wenn du dich fragst, wie 3D-Druck nicht nur Versorgungen schneller, sondern Patientenversorgung besser machen kann, dann ist die heutige Folge genau das Richtige. Also bleib dran.

In dieser Folge spreche ich mit Robert Möbius, Laborleiter bei leap:up in Leipzig – einem echten Innovations-Hub im Gesundheitswesen.

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des medizinischen 3D-Drucks:
✅ Von individualisierten Orthesen für Sanitätshäuser
✅ Über OP-Planung mit patientenspezifischen Schädelmodellen
✅ Bis hin zu Akut-Versorgungen in 48 Stunden

Robert zeigt auf, was möglich ist, wenn digitale Prozesse, zugelassene Materialien und interdisziplinäre...

Orthologisch - Orthopädietechnik einfach, logisch erklärt

Orthologisch - Orthopädietechnik einfach, logisch erklärt

58m 19s

In dieser Folge habe ich Pia Niesner zu Gast – eine echte Macherin der Orthopädietechnik, die mit ihrer neuen Fortbildungsplattform „orthologisch“ frischen Wind in die Branche bringt. Wir sprechen über ihren Weg von der neugierigen Meisterin zur Gründerin, den Generationenwechsel in Betrieben und warum praxisnahe Wissensvermittlung so entscheidend ist. Pia gewährt Einblicke in ihre Motivation, typische Stolperfallen bei der Digitalisierung und wie individuelle Inhouse-Schulungen echte Veränderung schaffen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Fachdisziplinen besser zusammenarbeiten können und warum der Mut zur Veränderung und Neugier heute wichtiger denn je sind. Wenn du wissen willst, wie modernes Lernen und Zusammenarbeit die OT-Branche nach...

3D-Scanwerkzeuge und Spezialversorgungen für die Orthopädietechnik

3D-Scanwerkzeuge und Spezialversorgungen für die Orthopädietechnik

57m 57s

Herzlich Willkommen in der OT 3D Werkstatt!
Ich bin Dominik Heinz & Dennis Opielka – und wenn du dich fragst, wie du endlich systematisch digitale Prozesse wie 3D-Scan, CAD und additive Fertigung in deinem Sanitätshaus etablierst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Also bleib dran!

Denn wir haben heute einen echten Macher zu Gast: Steffen Matyssek ist nicht nur Orthopädietechniker mit Leib und Seele, sondern auch Innovationsmotor der Häussler Technische Orthopädie GmbH aus Ulm. Als Leiter für Forschung & Entwicklung sowie digitale Produktion verantwortet er unter der Marke TOplus wegweisende Lösungen für die Orthopädietechnik – von Scan-Hilfen...

Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“

Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten

Jetzt Leitfaden kaufen