Alle Episoden

Welcher 3D-Drucker ist ein muss für deine OT Werkstatt? Formlabs Form 4L!

Welcher 3D-Drucker ist ein muss für deine OT Werkstatt? Formlabs Form 4L!

17m 34s

Wie wäre es mit einem 3D-Drucker für die OT Werkstatt, der große Hilfsmittel in Rekordzeit und höchster Präzision liefert?

**Entscheide dich jetzt für den Formlabs Form 4L im Complete Package für deine OT Werkstatt. Die ersten 10 Bestellungen bekommen 10 Liter Tough 1500 Resin (Form 4) mit dem Bestellcode OTPODCAST kostenfrei dazu. Einfach die Artikel in den Warenkorb legen und Gutscheincode OTPODCAST eintragen.
**

[Formlabs Form 4L Paket](https://www.druckerfachmann.de/produkt/formlabs-form-4l-complete-package/)

[Tough 1500 Resin](https://www.druckerfachmann.de/produkt/tough-1500-resin-form-4-1-l/)

Was steht im Praxisleitfaden 3D-Druck in der Orthopädietechnik?

Was steht im Praxisleitfaden 3D-Druck in der Orthopädietechnik?

11m 39s

Was unser Praxisleitfaden bietet:
- Herausforderungen und Lösungen im 3D-Druck: Lernen Sie, wie Sie typische Hindernisse in der Additiven Fertigung meistern und Ihren Workflow in der Orthopädietechnik verbessern.
- Vermeidung teurer Fehlentscheidungen: Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und machen Sie keine kostspieligen Fehler bei der Anschaffung von 3D-Druckern.
- Materialwahl für Orthesen: Entdecken Sie, welche Materialien sich am besten für Ihre spezifischen Anwendungen in der Orthopädietechnik eignen.
- Maximale Druckauslastung: Nutzen Sie die volle Kapazität Ihrer 3D-Drucker und steigern Sie die Effizienz in der Orthopädietechnik.
- Vergleich führender Pulverdrucker: Erhalten Sie fundierte Informationen über verschiedene Pulverdrucker und finden Sie...

3D-Scanner in der Orthopädietechnik : 5 Dinge, die du vor dem Kauf unbedingt wissen musst

3D-Scanner in der Orthopädietechnik : 5 Dinge, die du vor dem Kauf unbedingt wissen musst

24m 11s

Erfahre in dieser Podcastfolge, welche Anforderungen ein 3D-Scanner in der Orthopädietechnik erfüllen muss, um optimale Ergebnisse bei der Vermessung von Patienten, Hilfsmitteln oder Gipsmodellen zu erzielen. 3D-Scanner revolutionieren die Herstellung von Prothesen, Orthesen und anderen individuell angepassten Hilfsmitteln. Entdecke, worauf du vor dem Kauf achten solltest!

Wie kombiniere ich 3D-Druck mit klassischen Werkzeugen in der OT-Werkstatt?

Wie kombiniere ich 3D-Druck mit klassischen Werkzeugen in der OT-Werkstatt?

16m 28s

In dieser Folge von OT 3D Werkstatt erklärt Dominik Heinz, wie 3D-Druck und klassische Werkzeuge wie Infrarotöfen oder Schleifmaschinen in der Orthopädietechnik nahtlos zusammenarbeiten können.

Wir haben drei Beispiele zusammengetragen, wie traditionelle Fertigungsverfahren durch den Einsatz von 3D-Druck ergänzt werden zusammengestellt.

Erfahre, warum die Kombination aus traditioneller Fertigung und 3D-Druck nicht nur effizient ist, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil bringt. Dominik erklärt außerdem, wie diese Integration sowohl die Produktivität steigert als auch Kosten reduziert – ein Gewinn für jede OT-Werkstatt.

Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“

Hol dir unseren Praxisleitfaden „3D-Druck in der Orthopädie“ und starte selbst durch! Mit dem Gutscheincode: PODCAST sparst du dir die Versandkosten

Jetzt Leitfaden kaufen